Rückschlag gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach
16. Spieltag | Regionalliga West
18.11.2023 – 14:00 Uhr | Grenzlandstadion

3:1


- Schiedsrichter: Thibaut Scheer
- Zuschauer: 376
- Rot Weiss Ahlen: 1 Ackermann, Luis Guid, 2 Camoglu, Burak, 4 Borgmann, Jannik, 8 Tsuda, Kohsuke, 10 Tankulic, Luka, 11 Kyere, Derrick, 14 Dal, Oktay, 18 Debrah, Yannick , 21 Uzun, Ömer, 33 Cvetkovic, Alexander, 34 Reithmeir, Tobias
Ersatzbank:
31 Krekeler, Lukas , 32 Brüseke, Robin, 9 Koruk, Serhat, 13 Marino, Leonardo, 22 Buckesfeld, Maurice, 23 de Lemos, Emanuel, 26 Lanfer, Erik, 27 Altun, Yasin, 30 Coleman, Kevin - M’ Gladbach U23: 41 Olschowsky, Jan Jakob, 5 Najjar, Jamil, 9 Kader, Cagatay, 11 Schroers, Mika, 15 Büyükarslan, Oguzsan, 22 Kemper, Phil, 23 Lieder, Michel, 24 Reitz, Tony, 27 Korb, Julian, 28 Hoogewerf, Dillon, 32 Jung, Ingyom
Ersatzbank:
1 Brüll, Maximilian, 3 Deumi Nappi, Dimitrie, 8 Andreas, Noah Raphael, 12 Gerhardt, Konstantin Laurin, 13 Boteli, Winsley, 15 Arndt, Leo Ronan, 21 Uwakhonye, Joshua Lucky, 35 Nduka, Michael, 36 Michaelis, Yannick
Gelbe Karten:
- Rot Weiss Ahlen: Dal, Kyere, Uzun
- M’ Gladbach U23: Lieder, Schroers

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Am 16. Spieltag der Regionalliga West stand für Rot Weiss Ahlen eine Herausforderung gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach an. Das Spiel im Grenzlandstadion in Mönchengladbach verfolgten 367 Zuschauer, die eine packende Partie mitverfolgten.
1. Halbzeit:

Die Begegnung begann mit einer Großchance für Borussia Mönchengladbach in der 3. Minute. Cagatay Kader setzte einen Schuss aus 20 Metern an, doch Torwart Luis Ackermann parierte beeindruckend. Das erste Ausrufezeichen setzte jedoch Rot Weiss Ahlen in der 10. Minute. Nach einer Unsicherheit von Olchowsky konnte Ömer Uzun den Ball zum 0:1 einschieben, sein bereits achtes Saisontor.
Die Freude der Ahlener währte allerdings nicht lange. Ingyom Jung glich in der 24. Minute für Borussia Mönchengladbach aus und markierte das 1:1. Trotz einer Großchance von Alexander Cvetkovic in der 40. Minute ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.
2. Halbzeit:

Die zweite Halbzeit startete mit einer Großchance für Rot Weiss Ahlen in der 49. Minute, als Alexander Cvetkovic erneut gefährlich wurde. Ahlen setzte zu Beginn der zweiten Hälfte viel Druck auf, aber die Abschlüsse blieben ohne zählbaren Erfolg. In der 60. dann fast der Führungstreffer unserer Ahlener, nach einem schönen Schuss von Luka Tankulic, den aber der Gladbacher Hintermann ordentlich parierte.
Dennoch konnte Borussia Mönchengladbach in der 80. Minute durch Winsley Boteli mit 2:1 in Führung gehen. Boteli schlenzte den Ball aus 15 Metern halblinker Position in die rechte Ecke.
Trotz weiterer Großchancen, darunter eine starke Parade von Ackermann gegen Winsley Boteli in der 75. Minute und ein Weltklasse-Duell im 1-gegen-1 von Kevin Coleman in der 77. Minute, konnte Rot Weiss Ahlen die Wende nicht mehr herbeiführen.
In der Nachspielzeit, genauer gesagt in der 90.+2 Minute, setzte Winsley Boteli mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt zum 3:1 für Borussia Mönchengladbach. Ein insgesamt engagiertes Spiel von Rot Weiss Ahlen, das jedoch gegen die präzisen Angriffe von Gladbach letztendlich unterlag.
Ausblick auf das nächste Spiel:
Nach dieser Begegnung blickt Rot Weiss Ahlen bereits auf das nächste Spiel. Am kommenden Samstag, den 25.11.2023, steht die Mannschaft im Wersestadion bereit, um gegen Schalke 2 anzutreten. Der Anpfiff erfolgt um 16 Uhr.
Trainer Joppe betonte den verpassten Chancenmoment, in der ersten Halbzeit. Trotz des heutigen Rückschlags zeigte sich Joppe zuversichtlich und betonte, dass die Mannschaft auf dem richtigen Weg sei. In der zweiten Halbzeit waren sie chancentechnisch überlegen, was als positives Zeichen für die kommenden Herausforderungen gewertet wird. Bezüglich der Vorbereitung auf das Spiel gegen Schalke 2 hob Joppe die Herausforderungen hervor, die durch angeschlagene Spieler und Gelb-Sperren entstehen. Im Training werden die Schwerpunkte darauf liegen, die Mannschaft bestmöglich aufzustellen und taktisch gut vorbereitet in die nächste Partie zu gehen. Die mentale Verfassung der Spieler nach der Niederlage beschrieb Joppe als anders im Vergleich zu den vorangegangenen Wochen. Die Enttäuschung sei spürbar, doch er ermutigte das Team, den Blick nach vorne zu richten. Rückschläge gehören zum Fußball, und die Fokussierung auf das kommende Spiel gegen Schalke 2 sei von entscheidender Bedeutung. In gemeinsamer Arbeit wird daran gearbeitet, die mentale Stärke zu stärken und optimistisch in die Zukunft zu blicken.
