Rot Weiss Ahlen e.V. – Offizielle Website
Rot Weiss Ahlen e.V. – Offizielle Website

Klassenerhalt trotz Niederlage

RW Ahlen verliert und sichert sich doch den sportlichen Klassenerhalt

„Das war ein klar verdienter Sieg für Düsseldorf, auch wenn es am Ende noch einmal spannend wurde. Wir hatten den Ausgleich noch auf dem Fuß“, ärgerte sich Markus Kaya über die 4:5-Niederlage seiner Mannschaft gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf.

Im Spiel musste Trainer Markus Kaya aufgrund der roten Karte für Tobias Reithmeir die Mannschaft nach der 0:7-Niederlage umstellen. Für den Innenverteidiger rückte Felix Schlüsselburg ins Team. Dazu mussten Hakan Sezer, Mike Pihl (Gelbsperre) und Hüseyin Bulut (krank) ersetzt werden. Gianluca Marzullo, Patrik Twardzik und Davud Tuma waren für das Trio von Beginn an auf dem Rasen des Wersestadions.

Bereits in der achten Spielminute war es der Düsseldorfer Monteiro, der Felix Schlüsselburg im eigenen Strafraum alt aussehen ließ. Sein Pass erreichte Mert Göckan, der Till Brinkmann im Ahlener Tor keine Chance ließ. Nur wenig später hatte Kevin Kahlert im Anschluss an eine Ecke den Ausgleich auf dem Kopf, doch er verfehlte das Tor. Düsseldorf spielte es dann aus einer gesicherten Abwehr und auf einmal überlief Robin Bird die Ahlener Abwehr, aber Till Brinkmann war auf dem Posten und vereitelte mit einer Glanzparade die durchaus große Chance der Gäste (25.). Direkt nach dem Wechsel vernaschte Justin Seven die Ahlener Abwehr und erzielte die 2:0-Führung. In der 38. Spielminute dann endlich mal Gefahr vor dem Düsseldorfer Tor. Erst vergab Gianluca Marzullo und im anschließendem Gegenpressing brachte Borgmann den Ball in den Strafraum. Andre Dej ließ den Ball durch seine Beine und Jan Holldack scheiterte am Keeper. Kurz vor der Halbzeitpause holte Andre Dej einen Freistoß raus. Er schoss ihn nicht auf das Tor, sondern spielte ihn in die Mitte. Gianluca Marzullo nahm das Leder auf und knallte ihn aus der Drehung zum 1:2 in die Maschen. Zur Halbzeit blieb Dominik Klann in der Kabine und Tidiane Gueye bekam die Chance, ins Spiel einzugreifen. Erneut hatte Jan Holldack die Chance auf den Ausgleich, doch sein Schuss verfehlte das Tor der Gäste nur um Zentimeter. Im Gegenzug verlud Robin Bird den Ahlener Keeper Till Brinkmann und erzielte die 3:1-Führung (52.). Danach war ein Düsseldorfer auf der rechten Seite durch und Brechmann markierte das 4:1 (68.). Vier Minuten später setzte sich Tidiane Gueye im Strafraum durch und legte mustergültig auf Jan Holldack ab. Ihm gelang der Anschlusstreffer zum 2:4. Ken Tchouangue machte dann endgültig den Sack zu. Er nahm von der Strafraumgrenze Maß und versenkte die Kugel sehenswert zum 5:2 (75.). Der eingewechselte Christian Skoda hatte per Kopf noch die Chance auf den dritten Ahlener Treffer, aber Keeper Klußmann war auf dem Posten. Dann fiel Skoda im Strafraum und den fälligen Elfmeter verwandelte Jan Holldack zum 3:5 (85.). Jannick Borgmann brachte noch einmal Hoffnung. In der Nachspielzeit gelang ihm mit einem Kopfball das 4:5. Vorher spielte Tidiane Gueye einen Zuckerpass auf Jan Holldack, der mit seiner Flanke Borgmann fand.

Jubel brandete nach dem Schlusspfiff auf, als bekannt gegeben wurde, dass der Konkurrent aus Wattenscheid am Ende dem 1. FC Düren mit 1:2 unterlag und Rot Weiss Ahlen damit sportlich den Klassenerhalt gesichert hat.

Nun müssen wir noch schauen, wie die Situation in der 3. Liga ist, denn bei einem Abstieg oder einem Lizenzentzug einer Mannschaft aus dem Westen könnte doch der Abstieg drohen.

RWA: Brinkmann – Itter, Schlüsslburg, Kahlert, Borgmann – Twardzik, Klann – Dej, Tuma (25. Temin / 72. Skoda), Holldack – Marzullo (64. Ubabuike)

Gelbe Karten: Borgmann, Twardzik, Kahlert – Adamski, Seven

Zuschauer: 534

Fotos von Henning Wegener

Related Posts