Angstgegner 1. FC Köln U23
Nach den beiden hohen Niederlagen in der vergangenen Saison unterlag Rot Weiss Ahlen auch in dieser Saison mit 1:3 gegen die U23 des 1. FC Köln. Dabei hatten sich die Ahlener so viel vorgenommen für diese Partie vor der Länderspielpause. Doch leider sollte am Ende eine Niederlage auf der Anzeigetafel des Wersestadions stehen.
In der ersten Hälfte lief bei den Rot Weisen wenig zusammen und die “kleinen” Kölner legten sofort gut los. Bereits in der vierten Spielminute rappelte es, nach einer Eckball-Variante, im Tor der Ahlener. Luca Schlax war zur Stelle und markierte die 1:0-Führung der Gäste. Rund 20 Minuten später war es Rijad Smajic, der sich ganz alleine und seelenruhig das Leder schnappte. Er ließ Robin Brüseke im Kasten keine Chance und erhöhte auf 2:0. Vor der Pause ging rein gar nichts bei unserer Mannschaft und die Geißböcke machten weiter Druck. Sie verpassten es aber aus besten Torgelegenheiten, wie der Ex- Ahlener Lukas Nottbeck, der den Ball an die Latte nagelte, die Führung noch weiter auszubauen.
Nach dem Seitenwechsel stellte Andreas Zimmermann in der Mittelfeldzentrale um und brachte Neuzugang Davut Tuma und Serkan Temin für Andre Dej und Christian Skoda. Damit hatte Ahlen etwas mehr Zugriff auf das Spiel und die Ahlener kamen auch mal vor das Tor der Kölner. Nach einer Ecke von Tuma war Tobias Reithmeir zur Stelle und verkürzte auf 1:2 (55.). Trainer Andreas Zimmermann ging “all in” und brachte Goalgetter Hakan Sezer, um doch noch irgendwie den Ausgleich zu erzielen. Dies klappte aus Ahlener Sicht allerdings nicht mehr, da in der 83. Spielminute Hendrick Mittelstädt eine verletzungsbedingte Unterzahl in der Ahlener Abwehr – Dan Neicu wurde draußen behandelt – nutzte und mit dem Treffer zum 3:1 die Entscheidung herbeiführte. In der Nachspielzeit foulte Brüseke den Kölner Schmid und der Unparteiische endschied auf Strafstoß. Der Gefoulte selber lief an und semmelte den Ball über den Querbalken. Somit stand am Ende unter dem Strich eine aufgrund der ersten Halbzeit verdiente Niederlage für Rot Weiss Ahlen auf dem Papier.
Die Ahlener haben sich nach der Pause versucht zu straffen und wollten bei Null anfangen, dass ist ganz gut gelungen. “Wir haben den Anschlusstreffer erzielt. Wenn wir nur die 2. Halbzeit nehmen, haben wir 1 zu 1 gespielt. Darauf müssen wir für das nächste Spiel aufbauen“, schaut Zimmermann schon auf die nächste Partie.
RWA: Brüseke – Marino (76. Pihl), Reithmeir, Borgmann, Neicu – Dej (46. Temin), Skoda (46. Tuma),Schlüsselburg – Bulut (81. Sezer), Özkara und Holldack
Fotos von Henning Wegener